Madeira: Eine vielseitige Auszeit

Kaum angekommen und schon mitten drin im Geschehen. Während uns der Hafenmeister von Funchal noch umständlich erklärte, dass er uns einen Liegeplatz zuweisen wird, stürmten meine Eltern und meine Freundin bereits den Wartesteg. Nach einer schnellen Umarmungsrunde kamen wir aber dem leicht penetranten Winken des Hafenmeisters nach und verholten uns. Und wieder war der Besuch vor uns da. Sie warteten schon einen ganzen Tag.
Umso mehr gab es in den verbleibenden Tagen zu tun. Auch wenn diese Insel nur etwa so groß ist, wie Rügen bei uns in der Heimat, so hat sie eine Menge zu bieten. Lennart und ich freuten uns sehr darauf Madeira intensiver zu entdecken. Für gewöhnlich waren wir ja nur eine vom Wind bestimmte Anzahl Tage irgendwo, wo der Wind uns gerade hingetragen hatte. Ohne Reiseführer o.Ä. war es eben schwierig all die neuen Orte zu erkunden.
oder quirlige Küstenstraßen. Über die Insel zu heizen ist ein Nervenkitzel mit Aussicht.

Den angeblich typischen, kleinen Madeira Häuschen konnten wir nicht so viel abgewinnen. Den Kopf stoßen kann ich mir schließlich auch auf dem Boot. Genossen hingegen haben wir das Knoblauchbrot, was es immer und überall vor dem Essen gibt. Wenn man schon vom Essen spricht, so war das auch dahin gehend eine erstklassige Woche. Nicht jeden Tag drei mal kochen zu müssen ist schon einer enorme Entlastung. Und abwechslungsreich war es auch.
Gerade die Fruchtauswahl ist hier besonders auffällig. Auf dem Markt schmieren sie dir alles Mögliche auf die Hand. Und das meine ich wörtlich: Man soll tatsächlich die Hand ausstecken, als trinke man einen Tequilashot. Nur streuen sie kein Salz oder Zimt, sondern Apfel-banana, Tomate- Maracuja, Ananas-banana und ähnliches. Das Ganze ist die recht schmierige Erfahrung wert. So hat man all diese verrückten Kreuzungen, die man bei den Preisen sowieso nicht kauft zumindest probieren können.
Zusammen mit meinen Eltern und meiner Freundin hat diese Woche umso mehr Spaß gemacht. So gebündelt erleben wir selten so vieles auf Einmal. Vielen, vielen Dank. Und auch wenn ich jetzt voller Enthusiasmus über diese Woche schreibe, bringt uns das nicht von unserem Weg ab. Es geht weiter. Das große Inselhopping kann beginnen.¡Andiamo!